Sind Sie interessiert, wie man Kinder sinnvoll beim Lernen unterstützt? In meinem Vortrag gehe ich näher auf diese Frage und weitere Themen
ein.
Vortrag "mit Kindern lernen":
Gerne passe ich mich bei einem Referat auch Ihren Wünschen und Themen an. Die Kosten variieren nach Zeitaufwand und werden im gemeinsamen Gespräch festgelegt.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Vortrag „mit Kindern lernen“ am 7. September 2017 im Primar-Schulhaus am Marbach,
Oberwil
Fabienne Marbach hat uns Eltern und Lehrpersonen in ihrem 90-minütigen Vortrag auf wunderbare Art und Weise Tipps zu den Themen Lernstrategien, Lernmotivation, Förderung der Selbständigkeit der Kinder, Umgang mit Hausaufgabenkonflikten und Verbesserung der Konzentration des Kindes gegeben.
Sie hat zahlreiche Beispiele aus ihrer Praxis als Lerncoach und Lehrerin reingebracht und uns mit Fragen zu unseren eigenen Erfahrungen miteinbezogen. Wir alle konnten von diesem lebhaften Vortrag profitieren und wissen nun Bescheid, wie wir unsere Kinder optimal unterstützen können, wenn es z.B. wieder einmal mit dem Hausaufgabenmachen nicht so rund läuft oder das Kind den Lernstoff nicht mehr richtig aufnehmen kann.
Auch hat sie uns einfach umsetzbare Tipps zur Stärkung des Selbstvertrauens und Förderung der Konzentration vermittelt.
Nach dem Vortrag stand uns Fabienne Marbach während dem Apéro für persönliche Fragen zur Verfügung, wovon viele profitiert haben.
(Elterngruppe Schulhaus am Marbach, Oberwil)
Mit Kindern lernen: Wenig helfen-richtig helfen
Ein Vortrag von Fabienne Marbach
Erwartet habe ich handfeste Tipps, um den Stress rund um das Thema Hausaufgaben zu verringern.
Mit zahlreichen Ideen verliess ich nach knapp zwei Stunden sehr zufrieden und motiviert den Saal. Kleine Portionen, kurze Bewegungspausen, mehrere Sinne ansprechen und immer mal wieder Verständnis über «die blöde Ufzgis» zeigen, sind nur wenige der leicht umsetzbaren Tipps von Fabienne Marbach. Mit einem gut gefüllten Wissensrucksack, sehe ich der nächsten Hausaufgabenkrise nun etwas gelassener entgegen.
Vielen herzlichen Dank!
Eine sehr zufriedene Zuhörerin mit zwei Kindern im Hausaufgabenalter
Feedback zum Vortrag vom 21.03.2017 in Seengen: “mit Kindern lernen“
Das Thema Hausaufgaben brennt vielen Eltern unter den Nägeln, das Interesse war dementsprechend gross und der Vortrag mit 110 Personen gut besucht.
Es ist Fabienne Marbach bestens gelungen, die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuhörer mit vielen praktischen Beispielen und persönlichen Bezügen immer wieder auf die einzelnen Aspekte zu richten. Fragen ins Publikum über eigene Erfahrungen oder Ideen, wie man die Lernmotivation verbessern könnte oder wie die Konflikte beim Erledigen der Hausaufgaben zu reduzieren wären, schufen einen persönlichen Bezug zum Thema.
Einfach und klar ist es ihr gelungen, den theoretischen Hintergrund zum gehirngerechten Lernen darzustellen. Diesen nahm sie als Grundlage, um sinnvolle und effektive Lernstrategien aufzuzeigen.
Erziehung und Begleitung zur Selbstständigkeit war ein weiterer wichtiger Aspekt des Vortrages. Der Umgang mit Misserfolgen wurde mit vielen Beispielen dargestellt und gut gemeinte Redewendungen als Motivationskiller entlarvt.
Frau Marbach hat das 90 Minuten dauernde Referat so kurzweilig, spannend und auch interaktiv gestaltet und vorgetragen, dass alle erstaunt waren, wie die Zeit vergangen ist.
(Schule Seengen)
„Der Elternrat von unserem Primarschulhaus hat ein anderthalbstündiges Referat von Frau Marbach zum Thema „mit Kindern lernen“ für die Eltern der Schulkinder von der 1. bis 6. Klasse organisiert.
Es wurden die Schwerpunktthemen „Lernerfahrungen und damit verbundene Assoziationen“, „Förderung der Selbstständigkeit und Motivation“, „Wann, wie und wieviel sollen Eltern helfen“ und „Lerntechniken“ behandelt.
Gewisse Tipps und Tricks sind so einleuchtend einfach, dass man sie sofort umsetzen kann; andere brauchen vielleicht etwas mehr Zeit und Geduld.
Was alle Botschaften gemeinsam haben ist, dass das Kind achtsam und konfliktfrei in seiner Schulzeit begleitet werden kann. Das war für die meisten Eltern unserer Schule sehr interessant und ermutigend."
(Elternrat Münchenstein)
Datum:
21.02.19 in Münchenstein
Datum:
22.11.18 in Wittinsburg
Datum:
13.11.18 in Mühlau
Datum:
14.09.18 in Sulz
Datum:
22.11.18 an der Kreisschule Homburg
Datum:
29.03.18 in Oberkulm
Datum:
24.10.17 in Seon
Datum:
28.11.17 in Auenstein
Datum:
31.08.17 in Schafisheim
Datum:
07.09.17 in Oberwil
Datum:
27.03.17 in Seengen
Datum:
23.03.17 in Fahrwangen
Datum:
02.02.17 in Münchenstein
Datum:
06.11.16, 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr
Ort:
An der Messe "Kinder und Lernen" im Kongresshaus in Zürich, Claridenstrasse 5, 8022 Zürich
Kosten:
Von 11.00 - 14.00 Uhr ist der Eintritt gratis. Ab 14.00 Uhr kostet der Eintritt für Erwachsene CHF 7.00 mit einem
Konsumationsgutschein von CHF 3.00
Kinder bis 18 Jahre gratis
Datum:
06.11.16, 14.45 Uhr bis 15.15 Uhr
Ort:
An der Messe "Kinder und Lernen" im Kongresshaus in Zürich, Claridenstrasse 5, 8022 Zürich
Kosten:
Von 11.00 - 14.00 Uhr ist der Eintritt gratis. Ab 14.00 Uhr kostet der Eintritt für Erwachsene
CHF 7.00 mit einem Konsumationsgutschein von CHF 3.00
Kinder bis 18 Jahre gratis
Datum:
06.11.16, 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr
Ort:
An der Messe "Kinder und Lernen" im Kongresshaus in Zürich, Claridenstrasse 5, 8022 Zürich
Kosten:
Von 11.00 - 14.00 Uhr ist der Eintritt gratis. Ab 14.00 Uhr kostet der Eintritt für Erwachsene
CHF 7.00 mit einem Konsumationsgutschein von CHF 3.00
Kinder bis 18 Jahre gratis